Beschlaghandel Verarbeiter Bauelementehandel Architekten und Planer
Das Webinar liefert Ihnen sicheres Grundlagenwissen und verschafft Ihnen einen
guten Überblick über die entscheidenden Themen der Lüftungstechnik – von
der Einführung in die Bauphysik über die wichtigsten Fachbegriffe bis hin zur
Einschätzung und Abgrenzung der verschiedenen Lüftungssysteme.
Inhalte
Überblick über die wichtigsten Themen der Lüftungstechnik:
Einführung in die Bauphysik
Begriffe der Lüftungstechnik
Unterscheidung unterschiedlicher Lüftungssysteme
Beschlaghandel Verarbeiter Bauelementehandel Architekten und Planer
Der Schwerpunkt dieser Praxisschulung liegt auf der Analyse und Auswahl
moderner Lüftungsgeräte. Dazu werden unterschiedliche Montagevorschläge
und Einbausituationen erläutert. Darüber hinaus lernen Sie bei unseren
smart-Lüftern die Einbindung in die SIEGENIA Comfort App kennen – mit ihren
individuellen Einstellungsmöglichkeiten und besonderen Komfortfunktionen.
Inhalte
Praktische Übungen mit folgenden Schwerpunkten:
Analyse und Auswahl von Lüftungssystemen
Unterschiedliche Montagevorschläge und Einbausituationen
Einbindung, Einstellung und Funktionen der SIEGENIA Comfort App
Handel, Verarbeiter, Systemhäuser, Architekten
keine
Basis für Praxisschulung "Sicherheitslösungen bis zur VDS-Klasse C". Grundlagenvermittlung und Produktübersicht Verschlussüberwachung sowie deren Anwendungsbereiche, Systemaufbau und Komponenten.
Kennenlernen der technischen Unterlagen und der planungsrelevanten Vorschriften sowie detaillierte Informationen zum Zubehör.
Architekten Verarbeiter Bauelementehandel
Vorstellung der wichtigsten Aspekte zur Akustik in der Lüftungstechnik.
Vermittlung von technischen Grundlagen und Detailwissen zum Schallschutz.
Besichtigung des akustischen Prüfstands.
Beschlaghandel Verarbeiter Bauelementehandel Architekten und Planer
Grundlagen-Webinar „AEROCONTROL Verschlussüberwachung“
Werden Sie zum elektronischen Sicherheitsprofi: Den Schwerpunkt dieser Praxisschulung
bilden die Montage und die Auswahl des richtigen Magnetschaltertyps.
Darüber hinaus schulen wir Sie im Umgang mit den relevanten Unterlagen,
Montagevoraussetzungen und Vorschriften und geben Ihnen praktische Tipps
zur Projektierungsliste sowie zum Abnahmeprotokoll.
Inhalte
Schwerpunkt Montage und Montagevoraussetzungen
Schwerpunkt Auswahl der Schaltertypen
Relevante Unterlagen und Vorschriften
Projektierungsliste und Abnahmeprotokoll
Praktische Übungen